Die Vereinshaftpflichtversicherung bietet Tennisclubs und deren Mitgliedern umfassenden Schutz vor finanziellen Folgen, die aus Schäden im Vereinsleben entstehen können. Wir vermitteln dabei speziell entwickelte Deckungskonzepte, die einen optimalen Versicherungsschutz, der auf die Bedürfnisse von Tennisvereinen zugeschnitten ist, gewährleisten.
Vereine haben oft eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen Schäden an Personen oder Sachen entstehen können. Die Vereinshaftpflicht prüft dabei die Ansprüche gegen den Verein, weist unberechtigte Forderungen ab und reguliert berechtigte Ansprüche. Somit ist diese Versicherung ein unverzichtbarer Schutz, der den Verein und seine Mitglieder vor erheblichen finanziellen Belastungen bewahrt.
Mit bis zu 10 Mio. EUR Deckungssumme können Verein, Mitglieder, Nichtmitglieder, die für den Verein tätig werden und Arbeitnehmer des Vereins abgesichert werden. Dabei sind Veranstaltungen, Leihe und Verleih, Tätigkeitsschäden mitversichert. Besonders wird es durch folgende Deckungen
Das Deckungskonzept deckt eine breite Palette von Vereinsaktivitäten ab, darunter:
Die Vereinshaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden und maßgeschneiderten Schutz für Vereine. Durch die Berücksichtigung spezifischer Vereinsbedürfnisse und vielfältiger Leistungserweiterungen stellt sie sicher, dass Vereine und ihre Mitglieder optimal abgesichert sind.
Ob die Haftpflichtabsicherung über den Landessportbund (LSB) für einen Tennisverein ausreicht, hängt stark von den individuellen Gegebenheiten und Ansprüchen des Vereins ab sowie von der individuelle Regelung im Sportbund. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei der Beurteilung helfen:
Die meisten Landessportbünde in Deutschland bieten ihren Mitgliedsvereinen über eine Sammelversicherung Schutz, der oft mit einem Versicherer wie z. B. der ARAG oder HDI besteht. Enthalten ist meist:
Solide Vereinshaftpflicht (z. B. bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten auf der Anlage)
Veranstalterhaftpflicht (für Turniere, Vereinsfeste etc.)
Haftpflicht für Übungsleiter / Trainer
Mitversicherung von Vorständen & ehrenamtlich Tätigen
Diese Grunddeckung ist solide und auf typische Risiken von Sportvereinen ausgelegt.
Trotzdem gibt es Fälle, in denen eine eigene Zusatzversicherung oder eine individuellere Lösung nötig sein kann oder der Sportbund die Leistungen begrenzt:
Eigene Tennisanlage mit zusätzlichem Risikopotenzial oder weiterer Nutzung
z. B. wenn die Plätze öffentlich zugänglich sind oder viele Nichtmitglieder dort spielen, ebenso, wenn auch nicht-typische Sportarten mit angeboten werden.
Kommerzielle Aktivitäten
z. B. wenn der Verein Plätze an Dritte vermietet oder ein Vereinsheim betreibt, in dem gastronomischer Betrieb stattfindet, ebenso wenn der Verein Aktivitäten ausserhalb des Geländes z.B. auf Stadtfesten, Weihnachtsmärkten durchführt
Trainer auf Honorarbasis oder Angestellte
Sind nicht automatisch mitversichert, wenn sie nicht ausdrücklich unter die Vereinshaftpflicht fallen.
Nichtmitglieder bei Veranstaltungen
Turniere oder Kurse mit Nichtmitgliedern können zusätzlichen Absicherungsbedarf auslösen.
Schäden an gemieteten oder gepachteten Sportanlagen
Sachschäden an fremdem Eigentum sind nur begrenzt gedeckt.
Ein Tennisverein sollte immer prüfen:
Was genau ist über den Sportbund versichert?
–> Dies steht im Versicherungsnachweis des LSB, ggf. auf der Website oder direkt beim Verband erhältlich.
Welche Risiken sind nicht gedeckt?
–> Hier unterstützen wir auch gerne und zeigen auf, wo wir typische Deckungslücken erkennen.
Zusätzliche Absicherungen erwägen wie z. B.:
Vermögensschaden-Haftpflicht für den Vorstand (D+O-Versicherung)
Erweiterte Veranstalterhaftpflicht
Gebäude- und Inventarversicherung für Vereinsheim & Anlagen
Unfallversicherung für Mitglieder, Gäste oder Trainer
Unsere Lösung:
Da wir um die gute Leistung der Sportbundversicherung wissen, bieten wir unseren Kunden an, eine Differenzdeckung zur Sportbundversicherung zu installieren. Die zusätzlichen Leistungen einer vollumfänglichen Haftpflicht werden installiert, die Kosten aber um 50 % reduziert.