Im Tennissport zählt nicht nur das nächste Match – sondern auch die Gesundheit. Eine gute medizinische Versorgung ist für Tennisspieler, Trainer und aktive Vereinsmitglieder unerlässlich. Gerade wenn gesetzliche Krankenkassen nur begrenzte Leistungen übernehmen, kann eine Krankenzusatzversicherung wichtige Lücken schließen.
Jetzt Tarife für Zusatzversicherung im Krankenhaus vergleichen
Die Krankenzusatzversicherung ergänzt den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie übernimmt Leistungen, die gesetzlich Versicherte sonst selbst zahlen müssten – etwa für:
Physiotherapie und Reha-Maßnahmen (z. B. nach Sportverletzungen)
Heilpraktiker-Leistungen oder Osteopathie
Privatärztliche Behandlungen im Krankenhaus (z. B. Chefarztbehandlung)
Zuschüsse für Zahnersatz oder Brillen
Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
Gerade nach Bänderrissen, Muskelverletzungen oder Operationen im Schulter-, Knie- oder Rückenbereich kann eine Zusatzversicherung die optimale Nachsorge ermöglichen – inklusive spezialisierter Sportorthopäden oder längerer Reha-Maßnahmen, die über das Maß der gesetzlichen Kasse hinausgehen.
✅ Tennisspieler: Bei intensiver Belastung steigen Risiko und Regenerationsbedarf. Zusatzleistungen sichern die bestmögliche Behandlung.
✅ Tennistrainer: Wer täglich auf dem Platz steht, ist körperlich stark gefordert – Ausfälle bedeuten oft Verdienstausfall. Eine gute Zusatzversorgung hilft, schneller wieder fit zu werden.
✅ Vereinsverantwortliche: Für ambitionierte Spieler oder Jugendförderung können gezielte Empfehlungen zur Gesundheitsvorsorge ein echter Mehrwert sein – auch als Vereinsleistung.
Die Beiträge richten sich nach Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang. Ein Basisschutz ist bereits ab ca. 10–20 € monatlich möglich. Wer Wert auf umfassende Leistungen legt (z. B. für Reha oder stationäre Wahlleistungen), sollte mit 30–50 € monatlich kalkulieren.
Pflichtversicherung für die meisten Arbeitnehmer, Auszubildenden, Studenten u. a.
Beitrag ist einkommensabhängig
Familienmitversicherung ist kostenlos möglich (z. B. für Kinder)
Leistungskatalog ist gesetzlich geregelt – solide Basisversorgung
✅ Geeignet für: Spieler, Trainer mit festem Einkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2025: ca. 69.300 €/Jahr)
Freiwillig versicherbar für:
Selbstständige (z. B. Tennistrainer mit eigenem Gewerbe)
Beamte
Arbeitnehmer mit Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze
Beiträge richten sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach Alter, Gesundheitszustand und Tarif
Leistungen oft besser (z. B. Chefarzt, Einbettzimmer, Spezialisten)
✅ Geeignet für: Selbstständige Trainer oder besserverdienende Spieler mit hohem Leistungsanspruch
Private Zusatzpolice für gesetzlich Versicherte
Deckt Leistungen ab, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt
z. B. stationäre Zusatzleistungen, Zahnersatz, Heilpraktiker, Reha
✅ Geeignet für: Alle gesetzlich Versicherten, die mehr Schutz wollen – besonders bei sporttypischen Verletzungen oder für schnelle Rückkehr auf den Tennisplatz